100 Jahre Panamakanal

Miraflores Locks, Panamakanal, Panama

„Die riesigen Dampfbagger sind mächtig am Werk; sie schaufeln Massen von Fels und Schotter und Erde auf. Sie fressen sich stetig in den Berg hinein und tragen ihn immer weiter ab.“

US-Präsdient Teddy Roosevelt in einem Telegram an seinen Sohn zu den Bauarbeiten am Panamakanal.

Spiegel Online einestages zum 100. Jahrestag der Eröffnung des Panamakanals am 15. August 1914.

Panama Canal work in progress

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Panamakanal wird ja momentan erweitert, so dass er zukünftig auch von Schiffen größer als der bis dato namensgebenden Panamax-Klasse genutzt und durchfahren werden kann. Allerdings wird es wohl mit der geplanten Eröffnung 2014 – zum Hundertjährigen Jubiläum des Kanals – nichts mehr. Einen Überblick über den Baufortschritt gibt obiges Video.

Bocas del Toro | Starfish Beach & Bocas del Drago

Am nächsten Morgen regnet es leider wie aus Kübeln – was, wie schon vor zwei Jahren in México, mein Pech mit karibischen Wetter unterstreicht! Nichtsdestotrotz wurden wir auch an diesem Tag wieder mit dem Boot abgeholt. Erste Station war nach einer ausgiebigen Bootsfahrt bei strömendem Regen der Starfish Beach. Hier findet man im knietiefen Wasser zahlreiche der namensgebenden Seesterne vor.
Nachdem wir uns in Bocas del Drago mit Tee aufgewärmt und etwas gegessen hatten, ging es mit dem Boot weiter zur Isla de Los Pajaros. Dieser ebenso markante wie schroffe Felsen mitten im Meer wird von zahlreichen Vögeln bevölkert, die sich vom Meer aus beobachten lassen – Fernglas nicht vergessen.

Am nächsten Morgen ging es dann schon wieder zurück nach Panama City, womit dann auch unser Urlaub endete.

Bocas del Toro | Dolphin Bay & Red Frog Beach

Am frühen Morgen ging es mit Air Panama nach Bocas del Toro, einem beliebten Touristenort in der Karibik. Kurz nach dem einchecken im Hotel werden wir auch schon von einem Boot am hoteleigenen Pier abgeholt.
Von hier aus geht es zur Dolphin Bay, wo sich mit etwas Geduld vereinzelt Delphine an der Wasseroberfläche zeigen. Weiter zum Coral Key, wo man ausgestattet mit Taucherbrillen und Schnorchel Korallen sehen kann, bevor es dann eine leckere Fischsuppe zum Mittagessen gibt – und dass sage ich, der normalerweise kein großer Fisch-Fan ist! Nachmittags geht es dann auf die Isla Bastimentos und zum Schwimmen an den Red Frog Beach.

Forts Of Panama & Gatún Damm

Von den Gatún Locks geht es weiter zum Castillo de San Lorenzo el Real de Chagres (Fort San Lorenzo). Das Fort liegt auf einer Anhöhe über der Mündung des Rio Chagres in das karibische Meer. Hier wurde es ursprünglich von den Spaniern zur Sicherung der transatlantischen Handelsrouten erbaut. Seit 1980 gehört San Lorenzo zum UNESCO Weltkulturerbe.

Unweit von San Lorenzo befindet sich auch das ehemalige Fort Sherman der USA. Hier befand sich neben einem Trainingsgelände für Dschungel-Operationen des US-Militärs auch die School of the Americas, in der lateinamerikanische Militärs – wie z.B. Panamas Ex-Diktator Manuel Noriega – ausgebildet wurden. Heute gibt es hier einfallende Baracken und einen Yachthafen zu sehen.

Auf dem Rückweg zu den Gatún Locks empfiehlt sich ein kurzer Abstecher zum Gatún Damm. Der Damm staut den Rio Chagres zum Gatún See auf, so dass eine Überquerung des Isthmus von Panama überhaupt erst möglich ist. Darüber hinaus liefert der Damm auch den Strom für den Betrieb des Panamakanls.