Unweit von der Spanischen Treppe liegt Roms größter Brunnen, die Fontana di Trevi, der Trevi-Brunnen.
Fontana di Trevi

Von der über der Piazza del Popolo gelegenen Aussichtsplattform auf dem Pincio-Hügel – der aber nicht zu den Sieben Hügeln Roms zählt – hat man einen fantastischen Ausblick über die Stadt mit ihren vielen Kirchen. Böse Zungen behaupten gar, in Rom gäbe es für jeden Tag im Jahr eine Kirche!
Geprägt wird die Piazza del Popolo von seinem Obelisken und den Zwillingskirchen Santa Maria in Monte Santo und Santa Maria dei Miracoli. Die dritte Kirche am Platz ist Santa Maria del Popolo.
Nächste Station war San Pietro in Vincoli (St. Peter in den Ketten). In einem Glasbehälter unter dem Altar werden die Ketten aufbewahrt, mit denen Petrus in Jerusalem gefesselt war. Größter Anziehungspunkt der Kirche ist jedoch das von Michelangelo geschaffene Grabmal für Papst Julius II. mit der Statue des Mose.